Türkiye Barolar Birliği Dergisi 165.Sayı

319 TBB Dergisi 2023 (165) A. Füsun ARSAVA Henner Jörg Boehl, “Verfassungsgebung im Bundesstaat”, Schriften zum Öffentlichen Recht Band 727, Duncker & Humblot · Berlin, 1977, s.36 vd. Hilf Meinhard, “Die Konstitutionalisierung der Welthandelsordnung: Struktur, Institutionen und Verfahren“, BDGVR Band 40, Heidelberg 2003, s.257 vd. Iglesias Rodriguez G.C., “Zur “Verfassung” der Europäisches Gemeinschaft”, EuGRZ 1996, s.125 vd. Lübbe-Wolff, Gertrud, “Europäisches und nationales Verfassungsrecht”, VVDStRL, Band 60 (2000), s.246,248 vd. Kohler-Koch Beate, “Regionen im Mehrebenensystem der EU”, bknz.: König/Rieger/ Schmitt (Hrsg.), Das europäische Mehrebenensystem, 1996, Campus Verlag, Frankfurt/NY (1966), s.203 vd. Oeter Stefan, “Europäische Integration als Konstitutionalisierungsprozess”, ZaöRV 59(1999), s.901 vd. Oppermann Thomas, “Europäische Verfassung- ein Unwort?”, Festschrift (Armağan) Günther Hirsch, München (2008), s.293 Pernice Ingolf, “Europäisches und Nationales Verfassungsrecht“, VVDStRL 60(2001), s.155-172 Schwarze Jürgen, “Auf dem Wege zu einer europäischen Verfassung – Wechselwirkungen zwischen europäischem und nationalem Verfassungsrecht”, DVBl. 1999, s.1677 vd. Steinberger Helmut, “Der Verfassungsstaat als Glied einer europäischen Gemeinschaft”, VVDStRL Bd.50(1991), De-Gruyter Verlag, s.22 Tettinger Peter J.,“Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union”, NJW 2001, s.1010 vd. Uerpmann Robert, “Internationales Verfassungsrecht”, JZ, Yıl:56, Nr:24, Mohr Siebeck Verlag 2001, s.565 Walter Christian, “Die Europäische Menschenrechtskonvention als Konstitutionalisierungs- prozess”, ZaöRV 49 (1999), s.961 Wessels Wolfgang, “Der Konvent: Modelle für eine innovative Integrations- Methode”, Integration, Vol.25, No.:2, Nomos Verlag (2002), s.83 vd. Wessels Wolfgang, “Jean Monnet-Mensch und Methode, überschätzt und überholt? ”, Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien (IHS), Wien (2001), s.1 vd. Kitaplar Arsava Ayşe Füsun, “AB’de Anayasa Süreci ve Lizbon Antlaşması”, İktisadi Kalkınma Vakfı Yayınları, No.218, İstanbul (2008), s.19 vd. Bleckmann Albert, “Europarecht, Das Recht der Europäischen Union und der Europäischen Gemeinschaften”, 6.bası 1997, Verlag:Köln Heymanns Di Fabio Udo, “Das Recht offener Staaten: Grundlinien einer Staats- und Rechtstheorie”, Mohr-Siebeck, Tübingen 1998, s.1 vd. Fischer Klemens H., “Der Vertrag von Nizza, Text und Kommentar”, 2001, Nomos Verlag, s.27 vd.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ3OTE1