

TBB Dergisi 2013 (109)
Uğur ERSOY
247
Beling, Ernst, Unschuld, Schuld und Schuldstufen im Vorentwurf zu einemDeutschen
Strafgesetzbuch, 1910.
Bemmann, Günter, Zur Frage der objektiven Bedingungen der Strafbarkeit, Göttingen
1957.
Blei, Hermann, Strafrecht I, Allgemeiner Teil, Ein Studienbuch, 18.Auflage, München
1983.
Bockelmann, Paul, Niederschriften über die Sitzungen der Großen Strafrechtskomis-
sion, Band 5.
Dönmezer, Sulhi/Erman, Sahir, Nazari ve Tatbiki Ceza Hukuku Genel Kısım, Cilt:I,
13.Bası, İstanbul 1999.
Erdağ, Ali İhsan, Netice Sebebiyle Ağırlaşmış Suç (Erfolgsqualifiziertes Delikt), An-
kara 2011.
Freund, Georg, Strafrecht Allgemeiner Teil – Personale Straftatlehre, 2.Auflage, Hei-
delberg 2009.
Frisch, Wolfgang, “Hukuk Devleti Ceza Hukukunda Cezalandırılabilirliğin Esaslı
Şartları” (Çev.: Hakan Hakeri), Türk Ceza Kanunu Tasarısı İçin Müzakereler,
Konya 1998, s.93-141.
Frister, Helmut, Schuldprinzip, Verbot der Verdachtsstrafe und Unschuldsvermutung
als materielle Grundprinzipien des Strafrechts, Berlin 1988.
Frister, Helmut, Strafrecht Allgemeiner Teil – Ein Studienbuch, 5.Auflage, München
2011.
Geisler, Claudius, “Objektive Strafbarkeitsbedingungen und ‘Abzugsthese’ – Metho-
dologische Vorüberlegungen zur Vereinbarkeit objektiver Strafbarkeitsbedin-
gungen mit dem Schuldprinzip”, GA 2000, s.166-179 (GA 2000).
Geisler, Claudius, Zur Vereinbarkeit objektiver Bedingungen der Strafbarkeit mit
dem Schuldprinzip – Zugleich ein Beitrag zum Freiheitsbegriff des modernen
Schuldstrafrechts, Berlin 1998.
Gottwald, Stefan, “Vollrauschtatbestand und objektive Bedingun der Strafbarkeit –
Zugleich eine Anmerkung zu BGH 4 StR 217/96”, DAR 1997, s.302-305.
Gropp, Walter, Strafrecht Allgemeiner Teil, 3.Auflage, Heidelberg 2005.
Hafızoğulları, Zeki/Özen, Muharrem, Türk Ceza Hukuku Genel Hükümler, 2.Bası,
Ankara 2010.
Hafter, Ernst, Lehrbuch des schweizerischen Strafrechts, Allgemeiner Teil, 1926.
Hakeri, Hakan, Ceza Hukuku Genel Hükümler, 14.Baskı, Ankara 2012.
Hardwig, Werner “Der Vollrauschtatbestand. Zugleich eine Auseinandersetzung mit
der Monographie von Peter Cramer: Der Vollrauschtatbestand als abstraktes Ge-
feahrdungsdelikt, Tübingen 1962” GA 1964, s.140-151.
Hardwig, Werner, “Studien zum Vollrauschtatbestand” Festschrift für Eberhard
Schmidt zum 70.Geburtstag, 1971, s.459-487.
Hass, Gerhard, “Abschied von der objektiven Strafbarkeitsbedingung”, ZRP 1970,
s.196-197.
Hass, Gerhard, Wie entstehen Rechtsbegriffe? Dargestellt am Beispiel der objektiven
Strafbarkeitsbedingung, München 1973.